Andreas Feller von Rothschild & Co Wealth Management Switzerland
Viele Menschen sind Sammler aus Leidenschaft oder als Teil einer Familientradition. Andere kaufen Kunst als Investition oder zur Absicherung gegen die...
Late Adopting: Pandemie und Brexit schaffen eine neue Welt des Kunsthandels
Dirk Boll
Die kommerzielle Kunstvermittlung, traditionell analog um den Kult des Originals kreisend, konnte sich der Digitalisierung lange entziehen. Veränderungen der Rahmenbedingungen...
Kunst im Steuerrecht: Fallstricke und Lösungswege
Stephanie A. Brawand und Toni Hess
Wann ist der Verkauf von Kunstgegenständen private Vermögensverwaltung und wann selbständige Erwerbstätigkeit? Weitere Fragen stellen sich...
Vertrags- und Haftungsfragen
Annatina Menn
Bei der Realisierung von Kunstwerken, bei deren Verkauf, bei der Ausleihe von Kunstwerken sowie bei deren Begutachtung kann es zu Irrtümern, Mängeln und Schäden kommen und damit zur Frage...
Kunst? Recht? Kunstrecht?
Herbert Pfortmüller
Der Begriff «Kunstrecht» ist so vielfältig und schillernd wie die beiden Komponenten Kunst und Recht. Das soll im einführenden Referat...
Nachlass und Erbe nach revidiertem Erbrecht
Tobias Somary
Die Planung und Abwicklung von Nachlässen mit Kunst stellt erhöhte Anforderungen an die Kenntnisse der beteiligten Akteure. Tobias Somary wird in seinem Referat einen Überblick über die wesentlichen Herausforderungen...
Interessen, Konflikte und Interessensausgleich zwischen dem Urheber und dem Eigentümer eines Kunstwerkes
Sandra Sykora
Veräussert der Urheber das von ihm geschaffene Kunstwerk, geht das Eigentum an der Sache über. Die Urheberrechte am Werk bleiben aber...